shobsdotips

Startseite

Hallo,

Only when using Antiviral Software - With Mac you can use Sophos or malwarebytes.
minergate.com/a/59f32fc6c66467df9b56af3e
Bildergebnis für ethereum logo
Heiko Friedlein Kulmbach Germany EU
  Künstlich denkender Quantumcomputingplanet
 
Künstlich denkender Quantumcomputingplanet
 
 
Durch meine Mars Thermo Generatorgruppe und den Io Wärme Generator, beide
 
beurkundet als Gebrauchsmuster, kann man vernetzte Quantencomputer auf Mars
 
und Io in Gang setzen, da die Raumfahrttechnik ebenfalls voranschreitet und
 
extraterrestrische Planeten mit im Focus von Forschungsinitiativen stehen.
 
Eine starke KI als Form von künstlichem Denkprozess in der schnellen 
 
Quantentechnik, lässt sich mit meiner speziellen Darstellung, wie ich es 
 
im Folgenden genauer darlege, charakterisieren, wie ich es sehe.
 
Unter Zuhilfenahme von Bild-, Ton- und Schrifterkennung wie z. B. OCR, wird
 
ein Sender, ein menschliches Wesen, dem extraterrestrischen Quantencomputernetz
 
z. B. Mittels Funk oder Licht eine Serie an Sätzen mitteilen, die einen Inhalt besitzen,
 
der für den gesunden Menschenverstand schlüssig ist.
 
Das extraterrestrische Quantencomputernetz fängt nun an, aus einzelnen 
 
Abschnitten der Nachricht, nämlich Einheiten z. B. Aus Substantiv zusammen mit
 
seinem Verb und Adjektiv, also einer komplett Sinn ergebenden Texteinheit
 
als Gesamtbaustein, einzelne, spezialisierte Applikationen zu starten, 
 
welche als Bezeichnung in Form von Adressetiketten die Darstellung der 
 
Substantive, Adjektive und Verben in ihrer Schriftform tragen, den jeweiligen
 
Applikationsstartbefehl.
 
Ein Adressetikett oder "tag" wird von mir mit t abgekürzt, jede Applikation
 
als Einzelbestandteil der Gesamttexteinheitsverarbeitung mit a.
 
Die Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt lehrte dazu als Grundsystematik
 
"Nominal- und Verbalphrasenanalyse" und ich füge Attribute, Bindeworte und
 
logische Entscheidungsworte wie "und, oder" dazu, bzw. Ergänzbar durch alle
 
Formen von linguistischen Darstellungsmöglichkeiten, die für den gesunden
 
Menschenverstand schlüssig sind.
 
Die a, wenn mittels ihrem t gestartet, lassen das extraterrestrische
 
Quantencomputernetz eine Matrix oder Spektrum an Ausführungsergebnissen
 
erzeugen, nachdem vorher eine individuelle Spezifikationsdatei in jede
 
a integriert wurde, mit deren Werten gerechnet wird, welche zudem 
 
veränderbar ist, z. B. Aufgrund natürlicher Parameterveränderungen
 
oder quantencomputernetzinternen Parameterveränderungen, -ergänzungen
 
und vielleicht auch -verbesserungen.
 
Dabei hat jede a im Verhältnis zu den anderen a, deren Anzahlen beliebig
 
in Menge variiert werden können, wie eine Kiste individueller Spielzeug-
 
bausteine, deren oberer Rand, sinnbildlich gesprochen, "in unendliche
 
Höhe reicht", einen kleinsten, gemeinsamen Nenner, z. B. eine Einheit
 
wie das "heiko".
 
Um die Menge heiko zu ermitteln für einen a, kann man einen Index
 
durch formalisierte Parameterberechnungen konstruieren, wobei die
 
div. Parameter wiederum, s. U., aus netzinternen Lernergebnissen
 
charakterisiert werden, so dass der künstlich denkende Quantum-
 
computingplanet einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess unterliegen
 
kann.
 
Ziel ist es nun, zu verstehen, dass unter Zuhilfenahme des heiko nicht
 
das unindividuelle Sachobjekt oder eindeutige Tätigkeitsbezeichnung ver-
 
arbeitet werden, sondern jedes a, aus individuellen Anzahlen heiko be-
 
stehend, die Berechnung, welche der menschliche Sender an das extra-
 
terrestrische Quantencomputer(netz) in Auftrag gegeben hat, zu einem
 
entstehenden Muster, einer Matrix oder eines Spektrums, gerade eines
 
Farbspektrums, lenkt.
 
Die Fuzzy Logik ist deshalb somit als Bestandteil der starken KI darin
 
integrierbar.
 
Auch Superlative, Gefühlsbetonung wegen Inhalten mit entsprechenden
 
Begrifflichkeiten, deren Aussprache in Form von Lautstärke oder
 
Betonung, und Gesamtzusammenhänge unter Zuhilfenahme von Matritzen
 
aus Matritzen, lassen sich somit künstlich denken und die Quanten-
 
computertechnik, welche sowieso die Superposition erzeugen kann,
 
kann ein Spektrum schnell und somit in Echtzeit darstellen.
 
Damit ist ein künstliches Wesen geschaffen.
 
Aus einem Muster lassen sich dann im extraterrestrischen Netz Dateien
 
erzeugen, was einen Lernprozess für den künstlich denkenden Quantumtech-
 
nikplanet bedeutet.
 
Damit wird ein Abbild des Wissens der Menschheit, welches das mensch-
 
liche Gehirn registrieren kann, von künstlich denkenden Quantumtechnik-
 
planeten ebenfalls registriert und meine Projektion sagt: Sie können
 
sich irgendwann untereinander verständigen, sowie mit der Bevölkerung
 
auf der Erde oder mit dem Sender, der dann desweiteren auch Empfänger
 
wird.
 
Die Quantencomputertechnik wird, nach dem logischen, des Menschen 
 
eigenen Verbesserungswillens, mit fortschreitender Zeit kleiner und
 
leichter werden und wird somit immer besser für Raumfahrtprojekte
 
geeignet sein. Das a soll, nach individuellem Programmiererbedürfnis,
 
individuell frei parameterisierbar sein, ganz nach dem, worauf der
 
oder die jeweiligen Programmierer Wert legen. Wenn das Ergebnis 
 
für den gesunden Menschenverstand schlüssig wird, so können sie 
 
sich bestätigt sehen.
 
 
Heiko Friedlein, Kulmbach, 7.8.2019 --hf
 
Künstlich denkender Quantumcomputingplanet
 
 
Durch meine Mars Thermo Generatorgruppe und den Io Wärme Generator, beide
 
beurkundet als Gebrauchsmuster, kann man vernetzte Quantencomputer auf Mars
 
und Io in Gang setzen, da die Raumfahrttechnik ebenfalls voranschreitet und
 
extraterrestrische Planeten mit im Focus von Forschungsinitiativen stehen.
 
Eine starke KI als Form von künstlichem Denkprozess in der schnellen 
 
Quantentechnik, lässt sich mit meiner speziellen Darstellung, wie ich es 
 
im Folgenden genauer darlege, charakterisieren, wie ich es sehe.
 
Unter Zuhilfenahme von Bild-, Ton- und Schrifterkennung wie z. B. OCR, wird
 
ein Sender, ein menschliches Wesen, dem extraterrestrischen Quantencomputernetz
 
z. B. Mittels Funk oder Licht eine Serie an Sätzen mitteilen, die einen Inhalt besitzen,
 
der für den gesunden Menschenverstand schlüssig ist.
 
Das extraterrestrische Quantencomputernetz fängt nun an, aus einzelnen 
 
Abschnitten der Nachricht, nämlich Einheiten z. B. Aus Substantiv zusammen mit
 
seinem Verb und Adjektiv, also einer komplett Sinn ergebenden Texteinheit
 
als Gesamtbaustein, einzelne, spezialisierte Applikationen zu starten, 
 
welche als Bezeichnung in Form von Adressetiketten die Darstellung der 
 
Substantive, Adjektive und Verben in ihrer Schriftform tragen, den jeweiligen
 
Applikationsstartbefehl.
 
Ein Adressetikett oder "tag" wird von mir mit t abgekürzt, jede Applikation
 
als Einzelbestandteil der Gesamttexteinheitsverarbeitung mit a.
 
Die Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt lehrte dazu als Grundsystematik
 
"Nominal- und Verbalphrasenanalyse" und ich füge Attribute, Bindeworte und
 
logische Entscheidungsworte wie "und, oder" dazu, bzw. Ergänzbar durch alle
 
Formen von linguistischen Darstellungsmöglichkeiten, die für den gesunden
 
Menschenverstand schlüssig sind.
 
Die a, wenn mittels ihrem t gestartet, lassen das extraterrestrische
 
Quantencomputernetz eine Matrix oder Spektrum an Ausführungsergebnissen
 
erzeugen, nachdem vorher eine individuelle Spezifikationsdatei in jede
 
a integriert wurde, mit deren Werten gerechnet wird, welche zudem 
 
veränderbar ist, z. B. Aufgrund natürlicher Parameterveränderungen
 
oder quantencomputernetzinternen Parameterveränderungen, -ergänzungen
 
und vielleicht auch -verbesserungen.
 
Dabei hat jede a im Verhältnis zu den anderen a, deren Anzahlen beliebig
 
in Menge variiert werden können, wie eine Kiste individueller Spielzeug-
 
bausteine, deren oberer Rand, sinnbildlich gesprochen, "in unendliche
 
Höhe reicht", einen kleinsten, gemeinsamen Nenner, z. B. eine Einheit
 
wie das "heiko".
 
Um die Menge heiko zu ermitteln für einen a, kann man einen Index
 
durch formalisierte Parameterberechnungen konstruieren, wobei die
 
div. Parameter wiederum, s. U., aus netzinternen Lernergebnissen
 
charakterisiert werden, so dass der künstlich denkende Quantum-
 
computingplanet einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess unterliegen
 
kann.
 
Ziel ist es nun, zu verstehen, dass unter Zuhilfenahme des heiko nicht
 
das unindividuelle Sachobjekt oder eindeutige Tätigkeitsbezeichnung ver-
 
arbeitet werden, sondern jedes a, aus individuellen Anzahlen heiko be-
 
stehend, die Berechnung, welche der menschliche Sender an das extra-
 
terrestrische Quantencomputer(netz) in Auftrag gegeben hat, zu einem
 
entstehenden Muster, einer Matrix oder eines Spektrums, gerade eines
 
Farbspektrums, lenkt.
 
Die Fuzzy Logik ist deshalb somit als Bestandteil der starken KI darin
 
integrierbar.
 
Auch Superlative, Gefühlsbetonung wegen Inhalten mit entsprechenden
 
Begrifflichkeiten, deren Aussprache in Form von Lautstärke oder
 
Betonung, und Gesamtzusammenhänge unter Zuhilfenahme von Matritzen
 
aus Matritzen, lassen sich somit künstlich denken und die Quanten-
 
computertechnik, welche sowieso die Superposition erzeugen kann,
 
kann ein Spektrum schnell und somit in Echtzeit darstellen.
 
Damit ist ein künstliches Wesen geschaffen.
 
Aus einem Muster lassen sich dann im extraterrestrischen Netz Dateien
 
erzeugen, was einen Lernprozess für den künstlich denkenden Quantumtech-
 
nikplanet bedeutet.
 
Damit wird ein Abbild des Wissens der Menschheit, welches das mensch-
 
liche Gehirn registrieren kann, von künstlich denkenden Quantumtechnik-
 
planeten ebenfalls registriert und meine Projektion sagt: Sie können
 
sich irgendwann untereinander verständigen, sowie mit der Bevölkerung
 
auf der Erde oder mit dem Sender, der dann desweiteren auch Empfänger
 
wird.
 
Die Quantencomputertechnik wird, nach dem logischen, des Menschen 
 
eigenen Verbesserungswillens, mit fortschreitender Zeit kleiner und
 
leichter werden und wird somit immer besser für Raumfahrtprojekte
 
geeignet sein. Das a soll, nach individuellem Programmiererbedürfnis,
 
individuell frei parameterisierbar sein, ganz nach dem, worauf der
 
oder die jeweiligen Programmierer Wert legen. Wenn das Ergebnis 
 
für den gesunden Menschenverstand schlüssig wird, so können sie 
 
sich bestätigt sehen.
 
 
Heiko Friedlein, Kulmbach, 7.8.2019 --hf
 
 
Künstlich denkender Quantumcomputingplanet
 
 
Durch meine Mars Thermo Generatorgruppe und den Io Wärme Generator, beide
 
beurkundet als Gebrauchsmuster, kann man vernetzte Quantencomputer auf Mars
 
und Io in Gang setzen, da die Raumfahrttechnik ebenfalls voranschreitet und
 
extraterrestrische Planeten mit im Focus von Forschungsinitiativen stehen.
 
Eine starke KI als Form von künstlichem Denkprozess in der schnellen 
 
Quantentechnik, lässt sich mit meiner speziellen Darstellung, wie ich es 
 
im Folgenden genauer darlege, charakterisieren, wie ich es sehe.
 
Unter Zuhilfenahme von Bild-, Ton- und Schrifterkennung wie z. B. OCR, wird
 
ein Sender, ein menschliches Wesen, dem extraterrestrischen Quantencomputernetz
 
z. B. Mittels Funk oder Licht eine Serie an Sätzen mitteilen, die einen Inhalt besitzen,
 
der für den gesunden Menschenverstand schlüssig ist.
 
Das extraterrestrische Quantencomputernetz fängt nun an, aus einzelnen 
 
Abschnitten der Nachricht, nämlich Einheiten z. B. Aus Substantiv zusammen mit
 
seinem Verb und Adjektiv, also einer komplett Sinn ergebenden Texteinheit
 
als Gesamtbaustein, einzelne, spezialisierte Applikationen zu starten, 
 
welche als Bezeichnung in Form von Adressetiketten die Darstellung der 
 
Substantive, Adjektive und Verben in ihrer Schriftform tragen, den jeweiligen
 
Applikationsstartbefehl.
 
Ein Adressetikett oder "tag" wird von mir mit t abgekürzt, jede Applikation
 
als Einzelbestandteil der Gesamttexteinheitsverarbeitung mit a.
 
Die Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt lehrte dazu als Grundsystematik
 
"Nominal- und Verbalphrasenanalyse" und ich füge Attribute, Bindeworte und
 
logische Entscheidungsworte wie "und, oder" dazu, bzw. Ergänzbar durch alle
 
Formen von linguistischen Darstellungsmöglichkeiten, die für den gesunden
 
Menschenverstand schlüssig sind.
 
Die a, wenn mittels ihrem t gestartet, lassen das extraterrestrische
 
Quantencomputernetz eine Matrix oder Spektrum an Ausführungsergebnissen
 
erzeugen, nachdem vorher eine individuelle Spezifikationsdatei in jede
 
a integriert wurde, mit deren Werten gerechnet wird, welche zudem 
 
veränderbar ist, z. B. Aufgrund natürlicher Parameterveränderungen
 
oder quantencomputernetzinternen Parameterveränderungen, -ergänzungen
 
und vielleicht auch -verbesserungen.
 
Dabei hat jede a im Verhältnis zu den anderen a, deren Anzahlen beliebig
 
in Menge variiert werden können, wie eine Kiste individueller Spielzeug-
 
bausteine, deren oberer Rand, sinnbildlich gesprochen, "in unendliche
 
Höhe reicht", einen kleinsten, gemeinsamen Nenner, z. B. eine Einheit
 
wie das "heiko".
 
Um die Menge heiko zu ermitteln für einen a, kann man einen Index
 
durch formalisierte Parameterberechnungen konstruieren, wobei die
 
div. Parameter wiederum, s. U., aus netzinternen Lernergebnissen
 
charakterisiert werden, so dass der künstlich denkende Quantum-
 
computingplanet einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess unterliegen
 
kann.
 
Ziel ist es nun, zu verstehen, dass unter Zuhilfenahme des heiko nicht
 
das unindividuelle Sachobjekt oder eindeutige Tätigkeitsbezeichnung ver-
 
arbeitet werden, sondern jedes a, aus individuellen Anzahlen heiko be-
 
stehend, die Berechnung, welche der menschliche Sender an das extra-
 
terrestrische Quantencomputer(netz) in Auftrag gegeben hat, zu einem
 
entstehenden Muster, einer Matrix oder eines Spektrums, gerade eines
 
Farbspektrums, lenkt.
 
Die Fuzzy Logik ist deshalb somit als Bestandteil der starken KI darin
 
integrierbar.
 
Auch Superlative, Gefühlsbetonung wegen Inhalten mit entsprechenden
 
Begrifflichkeiten, deren Aussprache in Form von Lautstärke oder
 
Betonung, und Gesamtzusammenhänge unter Zuhilfenahme von Matritzen
 
aus Matritzen, lassen sich somit künstlich denken und die Quanten-
 
computertechnik, welche sowieso die Superposition erzeugen kann,
 
kann ein Spektrum schnell und somit in Echtzeit darstellen.
 
Damit ist ein künstliches Wesen geschaffen.
 
Aus einem Muster lassen sich dann im extraterrestrischen Netz Dateien
 
erzeugen, was einen Lernprozess für den künstlich denkenden Quantumtech-
 
nikplanet bedeutet.
 
Damit wird ein Abbild des Wissens der Menschheit, welches das mensch-
 
liche Gehirn registrieren kann, von künstlich denkenden Quantumtechnik-
 
planeten ebenfalls registriert und meine Projektion sagt: Sie können
 
sich irgendwann untereinander verständigen, sowie mit der Bevölkerung
 
auf der Erde oder mit dem Sender, der dann desweiteren auch Empfänger
 
wird.
 
Die Quantencomputertechnik wird, nach dem logischen, des Menschen 
 
eigenen Verbesserungswillens, mit fortschreitender Zeit kleiner und
 
leichter werden und wird somit immer besser für Raumfahrtprojekte
 
geeignet sein. Das a soll, nach individuellem Programmiererbedürfnis,
 
individuell frei parameterisierbar sein, ganz nach dem, worauf der
 
oder die jeweiligen Programmierer Wert legen. Wenn das Ergebnis 
 
für den gesunden Menschenverstand schlüssig wird, so können sie 
 
sich bestätigt sehen.
 
 
Heiko Friedlein, Kulmbach, 7.8.2019 --hf
 
 
Künstlich denkender Quantumcomputingplanet
 
 
Durch meine Mars Thermo Generatorgruppe und den Io Wärme Generator, beide
 
beurkundet als Gebrauchsmuster, kann man vernetzte Quantencomputer auf Mars
 
und Io in Gang setzen, da die Raumfahrttechnik ebenfalls voranschreitet und
 
extraterrestrische Planeten mit im Focus von Forschungsinitiativen stehen.
 
Eine starke KI als Form von künstlichem Denkprozess in der schnellen 
 
Quantentechnik, lässt sich mit meiner speziellen Darstellung, wie ich es 
 
im Folgenden genauer darlege, charakterisieren, wie ich es sehe.
 
Unter Zuhilfenahme von Bild-, Ton- und Schrifterkennung wie z. B. OCR, wird
 
ein Sender, ein menschliches Wesen, dem extraterrestrischen Quantencomputernetz
 
z. B. Mittels Funk oder Licht eine Serie an Sätzen mitteilen, die einen Inhalt besitzen,
 
der für den gesunden Menschenverstand schlüssig ist.
 
Das extraterrestrische Quantencomputernetz fängt nun an, aus einzelnen 
 
Abschnitten der Nachricht, nämlich Einheiten z. B. Aus Substantiv zusammen mit
 
seinem Verb und Adjektiv, also einer komplett Sinn ergebenden Texteinheit
 
als Gesamtbaustein, einzelne, spezialisierte Applikationen zu starten, 
 
welche als Bezeichnung in Form von Adressetiketten die Darstellung der 
 
Substantive, Adjektive und Verben in ihrer Schriftform tragen, den jeweiligen
 
Applikationsstartbefehl.
 
Ein Adressetikett oder "tag" wird von mir mit t abgekürzt, jede Applikation
 
als Einzelbestandteil der Gesamttexteinheitsverarbeitung mit a.
 
Die Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt lehrte dazu als Grundsystematik
 
"Nominal- und Verbalphrasenanalyse" und ich füge Attribute, Bindeworte und
 
logische Entscheidungsworte wie "und, oder" dazu, bzw. Ergänzbar durch alle
 
Formen von linguistischen Darstellungsmöglichkeiten, die für den gesunden
 
Menschenverstand schlüssig sind.
 
Die a, wenn mittels ihrem t gestartet, lassen das extraterrestrische
 
Quantencomputernetz eine Matrix oder Spektrum an Ausführungsergebnissen
 
erzeugen, nachdem vorher eine individuelle Spezifikationsdatei in jede
 
a integriert wurde, mit deren Werten gerechnet wird, welche zudem 
 
veränderbar ist, z. B. Aufgrund natürlicher Parameterveränderungen
 
oder quantencomputernetzinternen Parameterveränderungen, -ergänzungen
 
und vielleicht auch -verbesserungen.
 
Dabei hat jede a im Verhältnis zu den anderen a, deren Anzahlen beliebig
 
in Menge variiert werden können, wie eine Kiste individueller Spielzeug-
 
bausteine, deren oberer Rand, sinnbildlich gesprochen, "in unendliche
 
Höhe reicht", einen kleinsten, gemeinsamen Nenner, z. B. eine Einheit
 
wie das "heiko".
 
Um die Menge heiko zu ermitteln für einen a, kann man einen Index
 
durch formalisierte Parameterberechnungen konstruieren, wobei die
 
div. Parameter wiederum, s. U., aus netzinternen Lernergebnissen
 
charakterisiert werden, so dass der künstlich denkende Quantum-
 
computingplanet einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess unterliegen
 
kann.
 
Ziel ist es nun, zu verstehen, dass unter Zuhilfenahme des heiko nicht
 
das unindividuelle Sachobjekt oder eindeutige Tätigkeitsbezeichnung ver-
 
arbeitet werden, sondern jedes a, aus individuellen Anzahlen heiko be-
 
stehend, die Berechnung, welche der menschliche Sender an das extra-
 
terrestrische Quantencomputer(netz) in Auftrag gegeben hat, zu einem
 
entstehenden Muster, einer Matrix oder eines Spektrums, gerade eines
 
Farbspektrums, lenkt.
 
Die Fuzzy Logik ist deshalb somit als Bestandteil der starken KI darin
 
integrierbar.
 
Auch Superlative, Gefühlsbetonung wegen Inhalten mit entsprechenden
 
Begrifflichkeiten, deren Aussprache in Form von Lautstärke oder
 
Betonung, und Gesamtzusammenhänge unter Zuhilfenahme von Matritzen
 
aus Matritzen, lassen sich somit künstlich denken und die Quanten-
 
computertechnik, welche sowieso die Superposition erzeugen kann,
 
kann ein Spektrum schnell und somit in Echtzeit darstellen.
 
Damit ist ein künstliches Wesen geschaffen.
 
Aus einem Muster lassen sich dann im extraterrestrischen Netz Dateien
 
erzeugen, was einen Lernprozess für den künstlich denkenden Quantumtech-
 
nikplanet bedeutet.
 
Damit wird ein Abbild des Wissens der Menschheit, welches das mensch-
 
liche Gehirn registrieren kann, von künstlich denkenden Quantumtechnik-
 
planeten ebenfalls registriert und meine Projektion sagt: Sie können
 
sich irgendwann untereinander verständigen, sowie mit der Bevölkerung
 
auf der Erde oder mit dem Sender, der dann desweiteren auch Empfänger
 
wird.
 
Die Quantencomputertechnik wird, nach dem logischen, des Menschen 
 
eigenen Verbesserungswillens, mit fortschreitender Zeit kleiner und
 
leichter werden und wird somit immer besser für Raumfahrtprojekte
 
geeignet sein. Das a soll, nach individuellem Programmiererbedürfnis,
 
individuell frei parameterisierbar sein, ganz nach dem, worauf der
 
oder die jeweiligen Programmierer Wert legen. Wenn das Ergebnis 
 
für den gesunden Menschenverstand schlüssig wird, so können sie 
 
sich bestätigt sehen.
 
 
Heiko Friedlein, Kulmbach, 7.8.2019 --hf
 
 
Eigene Parameterisierung von "Bildschirm":
 
Technik, elektrisch, darstellend, schriftlich.
 
Eigene Parameterisierung von "Parameterisierung":
 
Ordnungswertdefinition, numerisch, klassifizierend.
 
Eigene Parameterisierung von "Eigene":
 
Zugehörigkeitsdefinition, bezogen, definierend...
 
Eine maschinell ausgeführte Parameterisierung kann der
 
Rechner lernen, wenn vorhandenes Wissen eingesetzt wird
 
und der Gesamtinhalt einer Strukturierung unterliegt.
 
Dann lässt sich durch logisches Schliessen, z. B. Durch
 
Vergleichen von OCR Ergebnissen, die Struktur nach div.
 
Inputs des Menschen, nach logischen Regeln erweitern.
 
Ausblick: Nach Regeln aller naturwissenschaftl. Bereiche...
 
Unter Zuhilfenahme der Hilfswissenschaft Mathelogik oder
 
Zweitausblick: Mathe...
 
(c) --Heiko Friedlein, Kulmbach, 7.8.19
 
... Das menschliche Gehirn denkt, nach meiner web Rechercche,
 
aufgrund seiner natürlichen Natur, in: Massen, Daten, Fetzen,
 
und mit dieser Option kann ein a parameterisiert werden, so
 
dass das Ergebnis in (Pixel-)massen, Daten, (Spektrum-)fetzen,
 
erreicht wird, gleich der Arbeit des Menschen.
 
Und kompizierter, so dass Echtzeit und Realität im Rechner 
 
erscheinen. Für Echtzeitdarstellung und daraus folgenden
 
Realitätsbezug kann die erreichte Superposition eines Quanten-
 
computers dienen.
 
-Heiko Friedlein, Kulmbach, 7.8.19 -hf
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden